Argirov, bulgarischer medicus+Verbindungen in deutsche Politik MÜSSEN DRINGENDST aufgeklärt werden. Merkel und Scholz mit Hintergrund CSU amigos und SPD mit Drug Lords VOR PUA. Zigtausende Giftmorde
- Ricarda schönfischstein
- vor 6 Tagen
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 5 Tagen

Das richtet das Kampfgift Nowitschok im Körper der Opfer an
Heftige Krämpfe, Spasmen, Atem- und Herzstillstand sind die Folge
Das richtet das Kampfgift Nowitschok im Körper der Opfer an
2. September 2020 um 21:00 Uhr
Der russische Regierungskritiker Alexej Nawalny ist nach Untersuchungen der Bundeswehr mit dem chemischen Nervenkampfstoff Nowitschok vergiftet worden. Die Bundesregierung teilte am Mittwoch mit, die Labortests hätten den "zweifelsfreien Nachweis" darüber erbracht. Woher stammt dieses Gift und was richtet es im Körper der Anschlagsopfer an?
Nervengift hat deutsche Vorfahren
Nowitschok ist russisch und heißt so viel wie "der Neue". Nowitschok-Kampfgifte sind eigentlich eine Gruppe von Giften. Doch so neu sind sie nicht. Wie das Wissenschaftsmagazin Spektrum berichtet, haben sie sogar deutsche Wurzeln. Denn der deutsche Chemiker Gerhard Schrader entwickelte bereits im Jahr 1938 eine gelbliche, geruchlose Flüssigkeit mit der komplizierten Bezeichnung Methylfluorphosphonsäureisopropylester. Gedacht war diese Substanz als Insektizid, aber auf landwirtschaftlichen Feldern sollte man sie wohl besser nicht einsetzen. Der Stoff, heute als Sarin bekannt, ist quasi der Vorfahre der dann in den 1970er und 1980er Jahren in der Sowjetunion entwickelten Nowitschok-Kampfstoffe. Die wurden dort entwickelt, um die Chemiewaffenkonvention zu umgehen.
So wirkt das Nervengift Nowitschok
Nowitschok-Giftstoffe hemmen das Enzym Acetylcholinesterase an den Synapsen des Nervensystems komplett. Dadurch kann ein bestimmter Botenstoff, nämlich Acetylcholin, nicht mehr abgebaut werden. Er lagert sich dann in den Synapsenspalten ab. Das Resultat: Die Nervenzellen bleiben die ganze Zeit über aktiv. Ständige Muskelkontraktionen und heftige Krämpfe sind die Folge dieses Vorgangs. "Der Tod tritt dann in der Regel durch Hemmung der Atmung und des Herzmuskels ein. Zusätzlich treten auch neurologische Störungen und starke Schmerzen auf", erklärt die Pharmazeutische Zeitung (PZ). Diese Art von Nervengiften werden vor allem über die Atemwege aufgenommen. Aber auch eine Aufnahme durch die Haut ist möglich. Angeblich, so die PZ, soll eine Dosis von 10 mg bereits tödlich sein.
Comments